Wir machen Ihre Embedded Systeme oder Software sicher.
Überblick
Entwickeln Sie Elektronik oder Software für Automotive Embedded Systeme oder Komponenten? Dann kann vom Ihrem Produkt eine Gefahr auf Menschen und die Fahrzeugumgebung ausgehen. Die ISO 26262 Funktionale Sicherheit definiert den Stand der Technik, wie man sicherheitskritische Systeme für Automotive Serienfahrzeuge entwickelt.
Neben dem Schutz unserer Mitmenschen sollten Sie die Einhaltung der ISO 26262 in Fällen von Rückruf oder Schadensersatz vorzeigen können. Gleichzeitig geht es um angemessenen Entwicklungsaufwand: Von einer Lenkung geht ein anderes Gefahrenpotenzial aus als von einer Rückfahrkamera. Die Lenkung erfordert höherwertigere Sicherheitsvorkehrungen. Mit der ISO 26262 ermitteln wir das richtige Maß.
Die 12 Bände der ISO 26262 decken ein komplettes Entwicklungsprojekt ab. Entsprechend umfangreich und schwer verständlich ist der Standard selbst:
Aber was genau davon müssen Sie ausführen? Was ist optional? Was brauchen Sie sofort und was später? Ich unterstütze Sie in der Rolle des Safety Managers und begleite Ihr Projektteam vom Projektstart bis zur Produktionsfreigabe.
Allerdings gibt ISO 26262 nicht im Detail vor, wie Sie Ihre Sicherheitskonzepte auslegen müssen. Sie haben Spielraum. Mittlerweile haben sich bewährte Konzepte und Entwurfsprinzipien etabliert. Ich bringe die Expertise in Ihr Projekt ein.
Projekte
Safety Management nach ISO 26262
Ich übernehme die Rolle des Safety Managers in Ihrem Projekt und begleite Sie bis zur Freigabe.
Safety Engineering für Sicherheitskonzepte
Als System-Software-Architekt entwickle ich funktionale & technische Sicherheitskonzepte.
Unabhängiges Confirmation Review
Ich führe für Sie Confirmation Reviews durch, damit Sie die I3-Unabhängigkeit erreichen.
Kern-Services
projekte
Entwickeln Sie ein Item, System oder Software, das unter den Anwendungsbereich der ISO 26262 fällt? Sie brauchen einen Safety Manager, der Sie in Ihrem Projekt unterstützt? Sie brauchen jemanden, der die Feinheiten der ISO 26262 kennt und operativ treiben kann? Ich unterstütze Sie vom Projektstart bis zur Serienfreigabe:
Als Safety Manager in Ihrem Projekt analysiere ich, welche Aktivitäten und Methoden der ISO 26262 wir in Ihrem konkreten Projekt anwenden oder argumentieren müssen. Das plane ich mit Ihren Projektleitern und Ihrem Projektteam in den regulären Projektablauf ein. Daraufhin begleite ich sie bei der Umsetzung und organisiere die Safety-Aktivitäten: von den Anforderungen über das Entwickeln der Sicherheitskonzepte bis hin zu Sicherheitsanalysen und Freigabetests.
Mit den Arbeitsergebnissen baue ich kontinuierlich eine belastbare Safety-Argumentation auf und dokumentiere sie im Safety Plan und Safety Case. Wenn Sie mindestens einen ASIL C erfüllen müssen - oder es wünschen -, organisiere und begleite ich ein Safety-Assessment oder Safety-Audit bis zum jeweiligen erfolgreichen Abschluss.
Schließlich stelle ich für Software- oder Musterfreigaben sowie für die Produktionsfreigabe Empfehlungen aus und gebe etwaige Einschränkungen für die sichere Inbetriebnahme und Nutzung an.
Ziele
Indikation
Optionen
*zzgl. gesetzlicher MwSt.
Sie entwickeln ein sicherheitskritisches System und fragen sich, wie sich Safety-Engineering von Ihrer bisherigen Entwicklung unterscheidet? Sie suchen bewährte Architekturmuster für sicherheitskritische Anwendungen? Oder, brauchen Sie hands-on Safety-Engineering?
Safety-Engineering == System-Engineering für das Qualitätsmerkmal »Safety« mit strengeren Auflagen für Analyse und Tests.
Ich will sagen: Das Rad wurde mit der ISO 26262 keineswegs neu erfunden. Die Aktivitäten und Methoden finden wir auch in anderen Standards oder Fachbüchern. Es gibt bewährte Architekturmuster, wie das 3-Ebenen-Konzept (»EGAS«). Es gibt auch Entwurfsmuster, wie End-to-End-Verschlüsselung oder Locksteps. Das können wir aufgreifen und umsetzen.
Aufbauend auf Systems-Engineering unterstütze ich Sie bei der Entwicklung Ihrer Funktionalen und Technischen Sicherheitskonzepte, den erforderlichen Sicherheitsanalysen und deren Umsetzung in den Fachdomänen. Mein Fokus liegt auf software-intensiven Systemen.
Ziele
Indikation
Optionen
*zzgl. gesetzlicher MwSt.
Wenn Sie ein Confirmation Review gemäß ISO 26262:2018 2-6.4.9.1 von einem unabhängigen, professionellen Safety Experten brauchen.
ISO 26262 fordert unmissverständlich unabhängige Confirmation Reviews. Es kann aber vor allem bei der I3 Unabhängigkeit schwierig sein, jemanden zu finden, der oder die
Sie lösen diesen Engpass in einem einzigen Schritt, wenn Sie mich als professionellen Safety-Experten beauftragen.
Sie brauchen bestandene Confirmation Reviews für alle Dokumente, die wie folgt zugeordnet werden können:
So geht's: Wir klären, welches Review in welchem Umfang notwendig ist und vereinbaren die Geheimhaltung. Sie gewähren mir Zugang zu den relevanten Arbeitsprodukten und Unterlagen. Darauf folgt: Review-Kickoff, meine unabhängige Inspektion, Ergebnisbesprechung, Review-Entscheidung und ggf. Follow-up um offene Punkte zu verifizieren.
Ziele
Indikation
Optionen
*zzgl. gesetzlicher MwSt.
*zzgl. gesetzlicher MwSt.
FÜR Ihre Entscheidung
Niemand kann allein die ISO 26262 vollständig abdecken. Ich auch nicht. Lesen Sie nachfolgend, auf welche Aktivitäten ich mich spezialisiert habe. Die Füllbalken zeigen meine Erfahrung.
1. Vocabulary
2. Management of Functional Safety
3. Concept Phase
4. Product Development at the System Level
12. Adaptation of ISO 26262 for Motorcycles
5. Product Development at the Hardware Level
6. Product Development at the Software Level
7. Production, operation, service and decommissioning
8. Supporting Processes
9. Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-oriented and safety-oriented Analyses
Legende
Ich bin hier, um zu helfen
Meine Kunden schätzen offene Worte und klare Informationen.
Nächste schritte
Wir machen Ihre elektronischen, softwareintensiven Systeme sicher.